Es gibt nicht den richtigen Weg
Es gibt nur den eigenen
Unsere Motivation ist, Trauernde nach ihren individuellen Bedürfnissen, persönlichen
Stärken und Möglichkeiten zu begleiten.
Wir arbeiten systemisch und ressourcenorientiert, d.h., dass wir Trauernde immer
im Zusammenhang ihrer persönlichen Lebensgeschichte betrachten.
Durch die Vermittlung von Trauerreaktionen, Abläufen und körperlichen Auswirkungen
von Trauer entsteht für Trauernde ein größeres Verständnis im Umgang mit sich selbst
und den zunächst nicht erklärbaren Gefühlen.
Zur Qualität unserer Arbeit gehört, dass wir über eine qualifizierte Trauerausbildung verfügen und
regelmäßig Fortbildungen und Fachtagungen besuchen.
Unser Netzwerk
In den vielen Jahren, die wir diese Arbeit schon machen dürfen, haben wir engagierte Menschen kennengelernt, sind Kontakte entstanden, die auch unsere Arbeit bereichert haben.
Zu unseren Netzwerken zählen:
Ambulanter Hospizdienst e.V., Bethel
Der Ursprung unserer Arbeit findet sich in der Sterbebegleitung im Ambulanten Hospizdienst e.V., Bethel, deren Weiterentwicklung durch die Begleitung trauernder Menschen entstand.
Ein Bereich, der heute fester Bestandteil der Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes ist.
Trauernetzwerk Bielefeld
Seit 2014 arbeiten wir mit motivierten KollegInnen in diesem breit aufgestellten Netzwerk in Bielefeld zusammen.
Trauernetz Minden-Lübbecke-Herford
Seit 2018 sind wir auch mit unseren KollegInnen in Herford und Umgebung vernetzt.
Ein guter und überaus produktiver Austausch über die Stadtgrenzen Bielefelds hinaus.